Aktuell

Homepage der Gemeinde Deiningen

Defibrillator

Durchsuchen Sie unsere Homepage

Herzliche Einladung zum Vorlese- und Bastelnachmittag mit dem Thema "Nachhaltigkeit"

Du denkst, Nachhaltigkeit ist ein langweiliges Thema? Dann irrst du dich! Wir checken zusammen mit dir, welche Folgen unser Plastikkonsum auf die Umwelt hat und wie man Plastik vermeiden kann. Außerdem werden wir gemeinsam experimentieren, spielen und basteln.  Bitte bring ein Mäppchen mit Stiften, Schere und Kleber mit.

Wann: am Freitag, 21.03.25 von 15:00 – 17:00 Uhr

Was: ein Vorlese- und Bastelnachmittag zum Thema Nachhaltigkeit für Kinder von 7 – 10 Jahren

Wo: im katholischen Pfarrsaal (unter der Bücherei)

Anmeldung zu den üblichen Öffnungszeiten der Bücherei (Montag 14:30 - 16Uhr und 18 - 19Uhr und Donnerstag 16:00 - 18:00Uhr) persönlich oder telefonisch unter (09081) 8 05 02 95. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Wir freuen uns auf euch!

 

Online-Katalog

Liebe Leserinnern und Leser, 

kennen Sie schon unseren Online-Katalog? Über diesen können Sie nicht nur Bücher reservieren, sondern auch die Ausleihfrist Ihrer Bücher verlängern. Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Reservierungen auf 10 Medien beschränkt ist.

Sie finden den Online-Katalog unter:

www.deiningen.de/Gemeindebücherei/Online-Katalog 

So einfach geht´s:

- Medien im Katalog aussuchen (Tipp: arbeiten Sie mit „Erweiterte Suche“)
- Wählen Sie in der Menüleiste links "Leserkonto"
- Melden Sie sich mit Ihrer Lesernummer und Ihrem Passwort (Geburtsdatum TT.MM.JJJJ) an
- E-Mail-Adresse hinterlegen
- Kontrollieren Sie bitte, ob Ihre E-Mailadresse korrekt eingetragen ist und klicken Sie auf speichern.

Wenn Sie noch Fragen haben können Sie gerne während der Öffnungszeiten (Montag, 14.30-16 Uhr und 18-19 Uhr; Donnerstag 16-18 Uhr) unter
Tel. 09081 8050295 nachfragen.

Das Büchereiteam freut sich, Sie weiterhin persönlich in der Bücherei willkommen zu heißen. Bis bald!

 

Viel Spaß beim Spielenachmittag der Ökumenischen Gemeindebücherei Deiningen

Wie jedes Jahr im Herbst, hat auch dieses Jahr die Ökumenische Gemeindebücherei wieder in den Pfarrsaal in Deiningen zu einem Spielenachmittag eingeladen. 30 Kinder zwischen 4 und 11 Jahren waren gekommen, um einen vergnüglichen Nachmittag zu verbringen. An jedem Tisch war ein anderes Spiel aufgebaut, sodass nach Lust und Laune ausprobiert werden konnte. Die Spielwarenhandlung Möhnle aus Nördlingen hatte dankenswerterweise wieder neue Spiele zur Verfügung gestellt. So konnten die älteren Kinder zum Beispiel bei 5-Minute-Mystery auf Diebesjagd gehen und gemeinsam Rätsel lösen. Bei Lighthouse Run galt es, sein Schiff möglichst schnell und geschickt über den Fluss zu manövrieren. Die etwas Jüngeren durften bei Fabulantica in einem Zauberland Fabelwesen und Märchenfiguren suchen oder bei Puzzle Memo Dschungeltiere vervollständigen. Max Mäuseschreck machte den Kleinsten viel Spaß, die ihre Mäuse vor der Katze in Sicherheit bringen mussten. Natürlich standen auch einige bereits bekannte und beliebte Spiele zur Auswahl, wie Dragomino, Klack!, Completto oder Schwarz, Rot, Gelb. Alle diese Spiele können in der Bücherei ausgeliehen werden. Zum Abschluss wurde noch ein Gruppenfoto gemacht und es gab für jeden eine kleine Süßigkeit, was den unterhaltsamen Nachmittag perfekt abrundete.

 Spielenachmittag Bücherei Deiningen 231124

 

Musikkapelle Deiningen unterstützt die ökumenische Gemeindebücherei

Anlässlich der 75-Jahr-Feier der Musikkapelle Deiningen wurden beim Festgottesdienst im Mai 1013,21 €, als Kollekte eingesammelt und der Ökumenischen Gemeindebücherei als Spende überreicht. Wunsch der großzügigen Spender war es, damit die Anschaffung neuer Kinderbücher, insbesondere für Leseanfänger, zu ermöglichen. Diesem Wunsch kam die Bücherei sehr gerne nach und kaufte zahlreiche neue Medien für Kinder und Erstleser. Im Namen unserer vielen kleinen Leser nochmals ein herzliches Dankeschön für diese großartige Unterstützung.

 

20240704 Handlettering 1Handlettering-Workshop am 04.07.2024

Nach dem großen Interesse und der positiven Resonanz im letzten Jahr, veranstaltet die Ökum. Gemeindebücherei Deiningen nun bereits zum zweiten Mal einen Handlettering-Workshop. 12 Frauen fanden sich im katholischen Pfarrsaal ein, um unter Anleitung kreativ zu schreiben und zu basteln. Die Kursleiterin, Rita Schwarz, erklärte anschaulich verschiedene Schreibtechniken und gab viele hilfreiche Tipps zur Umsetzung. Sie zeigte außerdem, wie man mit einfachen Mitteln tolle Effekte erzielen kann. Am Ende hatten alle Teilnehmerinnen hübsche Geschenkanhänger, Lesezeichen oder kleine Glückwunschkarten gestaltet und freuten sich über den gelungenen Abend.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ein herzliches Dankeschön an die Musikkapelle Deiningen für die Spende von 1013,21 €, die beim ökumenischen Gottesdienst anlässlich des 75-jährigen Bestehens als Kollekte eingesammelt und der Bücherei überreicht wurden!

Übergabe Kollekte Bücherei MKD

 

 

Bilderbuchkino in der Ökumenischen Gemeindebücherei

Nachdem das Bilderbuchkino der Gemeindebücherei in Deiningen bereits letztes Jahr für große Begeisterung gesorgt hatte, gab es nun auch in diesem Jahr wieder eine Diavorführung mit Vorlesegeschichte für Kinder im Alter von 4 – 10 Jahren. Dazu hatte die Bücherei in den Gemeindesaal im Pfarrhaus eingeladen, wo sich insgesamt 37 Kinder einfanden. Präsentiert wurde die lustige aber auch spannende Geschichte „Für Hund und Katz ist auch noch Platz“ von Axel Scheffler und Julia Donaldson. Die kleinen Zuhörer lauschten gespannt, wie die Hexe auf ihrem Hexenbesen eine Reise unternimmt, auf dem nach und nach auch noch mehrere Tiere Platz finden. Als dann ein gefährlicher Drache auftaucht, der die Hexe fressen will, helfen ihr die tierischen Freunde aus der Patsche. Anfang und Ende der Diashow und Vorlesung wurden von stimmungsvoller Musik abgerundet. Im Anschluss an das Bilderbuchkino durften die Kinder noch passende Hexenbilder ausmalen und tolle Zauberstäbe basteln.

 

           Bilderbuchkino 160324 2

 

Langjährige Mitarbeiterinnen der Ökumenischen Gemeindebücherei Deiningen geehrt

Am 22. Februar 2024 kam das Team der Ökumenischen Gemeindebücherei im Pfarrsaal in Deiningen mit Vertretern aus Kirche und Gemeinde zu einer kleinen Feierstunde zusammen, um langjährige Mitarbeiterinnen zu ehren.

Nach der Begrüßung durch Nina Kreisbeck-Strauß vom Leitungsteam der Bücherei, wurde zunächst in gemütlicher Runde gemeinsam Pizza gegessen.

Im Anschluss an das Essen hielt Pfarrer Heiko Seeburg eine kurze Rede, in der er die Wichtigkeit der Büchereiarbeit im Hinblick auf die frühe Leseförderung von Kindern betonte und das Engagement der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen lobte. Er überreichte im Namen der Kirche und der Gemeinde eine Urkunde, eine Anstecknadel des Sankt Michaelsbundes und ein Buchgeschenk an Anne-Christine John für 5 Jahre Mitarbeit in der Bücherei, an Nicole Scheuermann für 10 Jahre sowie an Angelika Maier und Gerda Wenzel für jeweils 25 Jahre Büchereiarbeit. Ebenso bedankten sich Bürgermeister Wilhelm Rehklau, Kirchenpfleger Michael Baumann und Peter Hart vom Sankt Michaelsbund für den Einsatz. Auch vom Leitungsteam gab es ein Dankeschön und eine Rose.

 

Jubilare 22.02.24

 

 

 20231211 Handlettering Anhänger

Handlettering-Workshop

Unter der Leitung von Rita Schwarz fand im Dezember ein Handletteringkurs für Erwachsene im katholischen Pfarrsaal statt. 13 Frauen wurden in die Kunst des Zeichnens von Buchstaben eingelernt, um am Ende wunderschöne Geschenkeanhänger zu gestalten. Der Abend bereitete allen Teilnehmerinnen sichtlich Freude.

 

Spielenachmittag Bücherei Deiningen 17.11.23 

Viel Spaß beim Spielenachmittag der Ökumenischen Gemeindebücherei Deiningen

Am Freitag, den 17.11.23 hatte die Ökumenische Gemeindebücherei wieder in den Pfarrsaal in Deiningen zu einem Spielenachmittag eingeladen. Mehr als 30 Kinder zwischen 4 und 11 Jahren waren gekommen, um einen vergnüglichen Nachmittag zu verbringen. Nach einem gemeinsamen Gruppenfoto ging es direkt los. Auf jedem Tisch war ein anderes Spiel aufgebaut, sodass von einem zum nächsten gewechselt werden konnte. Zur Auswahl standen u.a. Dog – eine etwas fiesere Variante von Mensch-ärgere-dich-nicht oder Completto, ein spannendes Zahlenlegespiel. Diese kamen bei den Älteren sehr gut an. Den jüngeren Kindern gefielen besonders der Zauberberg, bei dem Hexen und Zauberer mit Murmeln angestoßen werden und um die Wette laufen sowie Dragomino, bei dem man nach dem bekannten Dominoprinzip Plättchen anlegt und versucht, möglichst viele Dracheneier zu sammeln. Die Jüngsten zeigten sich begeistert von dem lustigen Kartenspiel Fröschis. All diese Spiele können in der Bücherei ausgeliehen werden. Zum Abschluss gab es für jeden noch eine kleine Süßigkeit, was den fröhlichen Nachmittag perfekt abrundete.

 

Ferienprogramm der Bücherei: Reise mit dem Hogwarts-Express

Im Rahmen des Ferienprogramms hatte die Ökumenische Gemeindebücherei Deiningen zusammen mit Katja Ruf-Lettenmeier ein magisches Erlebnis für Harry-Potter-Fans zwischen 8 und 11 Jahren vorbereitet. 21 Kinder kamen Ende Juli in den Gemeindesaal und freuten sich auf eine „Reise mit dem Hogwarts-Express“. Zuerst stand eine spannende Schnitzeljagd auf dem Programm, bei der die Teilnehmer in kleinen Gruppen Pfeilen folgten und nach versteckten Bildausschnitten suchten. Zusammengelegt ergaben diese dann lustige Bilder der Charaktere aus den Harry-Potter-Büchern. Danach wurde eifrig gemalt und ausgeschnitten. Alle durften Lesezeichen mit ihren Lieblingsfiguren gestalten und eine „Karte des Rumtreibers“ basteln. Dazu las Katja Ruf-Lettenmeier den Kindern ausgewählte Kapitel aus verschiedenen Bänden der Harry-Potter-Reihe vor – ein wahrhaft zauberhafter Abend!

Ökumen. Bücherei Deiningen Ferienprogramm Reise mit dem Hogwarts Express

 

Neue Gebühren ab 01. April 2023

Jahresgebühr:

  • Familienkarte 10,- €
  • Erwachsenenkarte 7,- €
  • Kinderkarte (bis Vollendung des 18. Lebensjahrs) 5,- €
  • Einmalgebühr für die Ausstellung eines Leserausweises 1,- €

 

 

Handlettering Workshop Deiningen 2

Handlettering Workshop


Neun interessierte Mädchen trafen sich am 28. April im Pfarrsaal in Deiningen, um am Handlettering Workshop der Ökumenischen Gemeindebücherei teilzunehmen. Nachdem die Kursleiterin Rita Schwarz sehr anschaulich verschiedene Schreibtechniken erklärt hatte, wurden diese zusammen eifrig ausprobiert und eingeübt. Am Ende gestaltete jede Teilnehmerin eine hübsche Karte, bei der das Gelernte gleich umgesetzt werden konnte.
 

Bilderbuchkino in der Ökumenischen Gemeindebücherei

Wenn es draußen so richtig stürmisch, nass und ungemütlich ist, dann gehen wir doch ins Kino. Das dachten sich auch die 42 Kinder, die Ende März der Einladung der Ökumenischen Gemeindebücherei in Deiningen gefolgt waren. Das Besondere daran: es handelte sich hier nicht um eine klassische Filmvorführung, sondern um ein „Bilderbuchkino“, also eine Buchvorlesung mit den passenden Bildern als Diashow. Für die 4- 6Jährigen wurde in der ersten Gruppe das Buch „Fünf freche Mäuse machen Musik“ präsentiert. Doch es gab nicht nur die schönen groß auf die Leinwand projizierten Bilder zu bestaunen und die Geschichte zu hören. Die Kleinen durften auch selbst aktiv werden und wie die frechen Mäuse aus dem Buch musizieren und singen – daran hatten alle viel Spaß. Danach lauschten die Erst- und Zweitklässler gespannt der Geschichte „Wie Findus zu Pettersson kam“ - stimmungsvoll eingeleitet durch die Titelmelodie der bekannten TV-Serie „Pettersson und Findus“. Auf den witzig illustrierten Bildern entdeckten die Kinder im Großformat der Dia-Projektion ganz neue Details. Zum Abschluss gab es für beide Gruppen jeweils noch eine Ostereiersuche in der Bücherei, bei der jeder ein Schokoladenhäschen mit nach Hause nehmen durfte.

 

vanBree Gruppe1vanBree Gruppe2

 

 

 

Vorlesenachmittag Bücherei Deiningen 01Vorlesenachmittag Bücherei Deiningen 02

Vorlesenachmittag in der Gemeindebücherei Deiningen

Anfang Dezember lud die Ökumenische Gemeindebücherei Deiningen im Rahmen des vom LRA Donau-Ries initiierten Projekts „Leseland Donau-Ries“ zum gemütlichen Vorlesenachmittag ein. 32 Kinder im Alter zwischen 4 und 11 Jahren waren gekommen, um den Geschichten zu lauschen. Die Jüngeren machten es sich in der Bibliothek auf Sitzkissen bequem und hörten gespannt zu, wie Pauli Hase in „Pauli – Der große Schnee“ ein Winterabenteuer erlebt. Die größeren Kinder setzten sich im Pfarrsaal im Stuhlkreis zusammen und amüsierten sich über die lustigen Erlebnisse von Petersson und Findus in „Morgen, Findus, wird’s was geben“. Danach gab es für alle ein Getränk und eine Brezel als Stärkung. Anschließend wurde für diejenigen, die wollten, noch eine weitere Geschichte vorgelesen. Die anderen durften die von der Bücherei neu gekauften Tischspiele ausprobieren. Zum Schluss wurde noch ein Gruppenfoto geschossen und jedes Kind erhielt zum Abschied eine kleine süße Überraschung.

 

 

Spielenachmittag November

Von Monsterjägern, Honigbienchen und fliegenden Schweinen - Spielenachmittag der Ökumenischen Gemeindebücherei Deiningen sorgt für jede Menge Spaß

Rund 30 Kinder im Alter zwischen 4 und 11 Jahren trafen sich während der Herbstferien im Pfarrsaal in Deiningen zu einem Spielenachmittag, zu dem die Ökumenische Gemeindebücherei eingeladen hatte. Ziel der Aktion war es, in vergnüglicher Runde neue Spiele auszuprobieren, die freundlicherweise vom Spielwarengeschäft Möhnle in Nördlingen zur Verfügung gestellt worden waren. Auf jedem Tisch war ein anderes Spiel aufgebaut, sodass die Kinder von einem zum nächsten wechseln und alle Spiele testen konnten, auf die sie Lust hatten. Zwischendurch gab es für jeden eine kleine Süßigkeit und die Kinder durften ein Feedback abgeben, welche Spiele ihnen am meisten Spaß gemacht hatten. Die Favoriten hat das Büchereiteam nun bestellt und sie können ab sofort in der Bücherei ausgeliehen werden: Dragomino, Bobble, Completto, Drecksau, Skyjo, Können Schweine fliegen?, Jenga, Monsterjäger, Heckmeck, Dog, Zauberberg und noch einige mehr.

 

 

Abenteuer mit wilden Hühnern und wilden KerlenFerienprogramm 2022

Ferienprogramm der Ökumenischen Gemeindebücherei Deiningen sorgte für gute Unterhaltung

Auch dieses Jahr gab es in der Gemeinde Deiningen wieder ein buntes Ferienprogramm, an dem sich auch die Ökumenische Gemeindebücherei beteiligte. Am Montag, 1. August kamen 14 Kinder in die Bücherei, um Geschichten zu hören, gemeinsam zu basteln und zu spielen. Zuerst las Katia Ruf-Lettenmeier ein ebenso lustiges wie spannendes Kapitel aus Cornelia Funkes „Die wilden Hühner auf Klassenfahrt“ vor. Anschließend durften die Mädchen und Jungen selbst kreativ werden. Es wurde fleißig ausgeschnitten und geklebt und so entstanden aus Tonpapier viele bunte Hühner-Lesezeichen und Federn-Anhänger. Zum Schluss gab es im Innenhof noch eine Präsentation der Bastelarbeiten und es wurden Fotos gemacht. Dann waren die zwei Stunden auch schon wieder um und alle Teilnehmer waren sich einig: das hat großen Spaß gemacht und wir kommen bald wieder in die Bücherei.

 

 

 

 

 

 

 

„Leselotte“ in der Villa Funkelstein

Bilderbuchaktion der Ökumenischen Gemeindebücherei im Deininger Kindergarten

Leselotte_Kindergarten_Deiningen.jpg

Für die Kinder der Villa Funkelstein in Deiningen gab es vor einigen Wochen eine ganz besondere Aktion: die „Leselotte“ war zu Besuch. Dabei handelt es sich um eine Leseraupe, bestehend aus 25 Stofftaschen. Diese wurden von den Mitarbeiterinnen der Bücherei in liebevoller Handarbeit genäht und mit ausgewählten Bilderbüchern bestückt. So konnten in den folgenden Wochen immer wieder neue Geschichten vorgelesen werden. Außerdem durften die Kinder die Taschen auch ausleihen. Nach einer bestimmten Zeit wurden sie wieder zurückgebracht und es wurde getauscht. Dadurch hatte jeder die Möglichkeit, die Bilderbücher in Ruhe anzuschauen und dabei die unterschiedlichsten Themen zu entdecken. Das Projekt stieß nicht nur bei den Kleinen auf große Begeisterung, sondern auch die Leitung des Kindergartens zeigte sich davon sehr angetan. Die frühe Förderung von Lesefreude ist allen Beteiligten dabei eine echte Herzensangelegenheit. Nun freut sich bereits der nächste Kindergarten, die Kita Schatzkiste in Alerheim, auf den Besuch der „Leselotte“.

 

 

Aktion Lesestart für Kinder ab 3 Jahren: Hol dir dein kostenloses Lesestart-Set in der Bibliothek! Du erhältst ein schönes Bilderbuch in einer Stofftasche und dazu eine Broschüre mit vielen Vorlese- und Aktionstipps für deine Eltern oder Großeltern. Auch Nicht-Büchereimitglieder sind herzlich willkommen! Unsere Öffnungszeiten sind Montag von 14:30 bis 16:00 Uhr und von 18:00 bis 19:00 Uhr und Donnerstag von 16:00 bis 18:00 Uhr. Das Büchereiteam freut sich auf euch!
Bitte beachten: In den Pfingstferien ist die Bücherei geschlossen.

 

 

Neues Leitungsteam in der Bücherei

Nach über 20 Jahren als Leiterinnen der Ökumenischen Gemeindebücherei Deiningen, wurden Angelika Maier und Anni Dietrich im kleinen Rahmen verabschiedet. Sie bedankten sich bei den Trägern der Bücherei für die immerwährende Unterstützung und werden auch weiterhin bei der Ausleihe mithelfen.

Die beiden hatten zwischen 1998 und 2001 die Leitung der Bibliothek übernommen, die sich damals noch im ehemaligen Anbetungsraum der kleinen Kapelle befand. Unter ihrer Führung wurden erstmals die Bücher katalogisiert, das Bibliotheksprogramm „LIBRARY" eingeführt, unzählige Veranstaltungen für Groß und Klein organisiert, der Online-Katalog IOPAC gestartet und der Medienbestand nach und nach auf fast 5000 Medien erweitert. Dank ihres Einsatzes erhielt die Ökum. Gemeindebücherei Deiningen bereits zweimal in Folge das Goldene Bücherei-Siegel 2020/2021 vom St.-Michaelsbund.Ökum.Gem.bücherei NeuesLeitungsteam1 Foto von M.Baumann

Bürgermeister Wilhelm Rehklau, Pfarrer Heiko Seeburg und Pfarrer Benjamin Beck als Vertreter der drei Träger sowie Kirchenpfleger Michael Baumann bedankten sich für „über 20 Jahre segensreiche Regentschaft“ und überreichten den beiden Damen Blumen, einen Restaurantgutschein und ein Kreuz – für ihr „leibliches und geistiges Wohl“.

Die Nachfolge übernimmt ein vierköpfiges Team bestehend aus Nina Kreißbeck-Strauß, Stephanie Bengesser, Bianca Erdle und Anne-Christine John. Dieses wurde von den Trägern der Bücherei herzlich begrüßt und beide Seiten freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit sowie viele spannende neue Projekte.

 

 

 

 

Bildnachweis: Gemeindebücherei Deiningen

We use cookies

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.